Umgeben von Feldern entstand der landwirtschaftliche Betrieb Kronenhof mit Gasthausbrauerei und Reitanlage im Jahr 2000 vor den Toren Bad Homburgs mit Blick auf den Taunus. Zusammen mit der Planungsgruppe Leve aus Warendorf, die sie sich unter anderem auch für die große DOKR-Halle verantwortlich zeichnete, wurde ein völlig neues Reitanlagenkonzept entwickelt. In drei Stalltrakten finden in 3,50 x 3,50 m großen Boxen 60 Pferde Platz. Holz- und Windschutznetz- Kombinationen als Außenwandkonstruktion sorgen für das richtige Stallklima, ermöglichen den Pferden den visuellen Kontakt zur Umwelt und sorgen für beste Lichtverhältnisse. Jeder Stalltrakt verfügt über einen Wirtschaftsgang, von dem aus die Pferde gefüttert und gemistet werden. Reiter und Pferde bewegen sich unterdessen ausschließlich auf der Stallgasse, die der Außenwand zugeordnet ist. Nur jeweils 10 Pferde stehen in einer Stallgasse und schaffen so überschaubare Einheiten mit persönlicher Atmosphäre. Die sogenannte „Putzzentrale“ mit 6 Sattelkammern, 3 Futterkammern, Pflege – und Waschplätzen sowie 2 Solarien bilden den Mittelpunkt der verschiedenen Trakte. Optimale Trainingsbedingungen bietet die 20 x 60 große Reithalle, der ebenso große Dressurplatz, der Springplatz und die 20 x 40 große Bewegungshalle (Mehrzweckhalle). Eine überdachte Freilaufführanlage mit innenliegendem Longierzirkel, ein Außenlongierzirkel, 4 Allwetter-Sandpaddocks und Koppeln ergänzen das Angebot zum Wohlbefinden Ihres Pferdes. Hafer, Heu und Stroh in optimaler Qualität stammen selbstverständlich aus eigener Produktion des Hofguts. Stefan Wagner betreibt die Landwirtschaft des Kronenhofs in 4. Generation der Familie Wagner und ist mit seinen Mitarbeitern auch für die Pensionspferdehaltung zuständig. Die Reitanlage Kronenhof in Bad Homburg